Garten-Natur-Tiere

„Die Wühlmäuse“ aus Malchen befreiten gemeinsam mit dem NABU die „Eichhörnchenwiese“ von Laub und Brombeerwurzeln. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 15. März 2022 

„Wühlmäuse“ gegen Brombeerdickicht

Nabu-Jugendgruppe pflegt Blütenhang | Winterverbrennungsfeuer am 20. März und viele andere Aktivitäten in 2022

MALCHEN, März 2022 (erh), Trotz frostiger Temperaturen versammelten sich am zweiten Samstag im Februar einige Mitglieder des Naturschutzbundes Seeheim-Jugenheim zu einem Arbeitseinsatz auf der sogenannten „Eichhörnchenwiese“ am Malchener Blütenhang. Zweck der Aktion war vor allem die Beseitigung der widerspenstigen, wuchernden Brombeersträucher auf dem Areal. „Das war keine leichte Arbeit“, berichtete Eckhard „Ecki“ Woite vom Nabu-Ortsverband. mehr »

Metalldetektoren spüren die Schätze mittels verschiedener Frequenzen auf. Foto: tt
Garten-Natur-Tiere - 03. Januar 2022 

Sondengänger: Die Schatzsucher der Neuzeit

Immer mehr Menschen sind regelmäßig mit dem Metalldetektor unterwegs

(tt), Schon kleine Jungs träumen davon, einen Schatz zu finden. Doch dafür muss man nicht unbedingt zum Goldschürfen nach Alaska fahren oder in den Tiefen der Ozeane herum tauchen. Auch in der Heimat wartet so manche spannende Entdeckung. Ganz egal, ob es sich bei den Funden um wertvolle Raritäten oder vergessene Zivilisationsreste handelt: Sondengänger sind immer auf der Suche nach Sensationen. Kleinen oder großen. mehr »

Beim Einsetzen achtete die junge Gärtner-Truppe mit ihrer Klassenlehrerin Tetyana Thomas auf eine bestimmte Anordnung der Blumenzwiebeln. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere, Schul-News - 03. Januar 2022 

Blütenpracht für das nächste Frühjahr

Pflanzaktion an der Grundschule am Hinkelstein in Alsbach | Zweitklässler setzen Blumenzwiebeln

ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2022 (erh), Ein leichter Job war es nicht, die Löcher auszuheben. Zehn Zentimeter tief mussten die 35 Zweitklässler der Grundschule am Hinkelstein mit ihren Handschaufeln graben, um das Terrain für die Blumenzwiebeln vorzubereiten. „Das war schon ein bisschen anstrengend für die Kinder“, berichtete Tetyana Thomas, Lehrerin und Schulgartenbeauftragte an der Bildungseinrichtung. mehr »

Viele fleißige Helfer, darunter auch zahlreiche Mitglieder aus Gemeindevorstand und -vertretung, hatten sich in der Nähe des Seeheimer Waldfriedhofs eingefunden, um etwa 180 junge Bäumchen zu pflanzen. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 03. Januar 2022 

Zahlreiche Helfer bei Pflanzaktion

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald spendet 180 Bäume für den Seeheimer Forst

SEEHEIM-JUGENHEIM, Januar 2022 (meli), „Man sieht den Wald vor lauter Menschen nicht mehr“, scherzte einer der Teilnehmer bei der Pflanzaktion im Seeheimer Forst, zu der die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gemeinsam mit der Gemeinde Seeheim-Jugenheim eingeladen hatte. mehr »

„Nicht nur nach oben schauen“: Christian Storm plädiert für einen ganzheitlichen Blick auf das Ökosystem Wald. Foto: Thomas Tritsch
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 03. Januar 2022 

Der Wald braucht gutes Management

NABU und Netzwerk Bergsträßer Wald informieren über ein Ökosystem in der Krise

MALCHEN, Januar 2022 (tt), Dem Wald geht es schlecht. Das erkennt auch ein Laie. Die mittlere Kronenverlichtung sämtlicher Baumarten in Hessen hat 2020 mit 28 Prozent ein neues Höchstniveau erreicht. Aber auch weitere Indikatoren für die Waldzustandserhebung, wie etwa der Anteil starker Schäden und die jährliche Absterberate, liefern Grund zur Sorge, so der aktuelle Waldzustandsbericht. Schädlinge wie der Borkenkäfer und diverse Pilzkrankheiten machen das Negativbild rund. mehr »

Zu ihrer Lokalschau hatten die Züchterinnen und Züchter des Kleintierzuchtvereins H 132 Hähnlein in die Sport- und Kulturhalle eingeladen. Unser Foto zeigt (v.li.) Dirk Schmidt (Alaska Kaninchen), Jan Felter (Antwerpener Bartzwerg), Fabian Schüttler (Steinheimer Bagdette) und Manfred Schwarz (blaues Holica Kaninchen). Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 03. Januar 2022 

Viele Familien mit Kindern

Schau des Kleintierzuchtvereins Hähnlein war gut besucht

ASLBACH-HÄHNLEIN, Januar 2022 (raha), Über eine sehr gut besuchte Ausstellung konnte sich der 1. Vorsitzende des Hähnleiner Kleintierzuchtvereins H 132, Gunther Hornung, am Totensonntag freuen. Besonders viele Kinder kamen mit ihren Eltern, um die zahlreichen Kaninchen, Hühner, Tauben und Enten zu bewundern, die in der Hähnleiner Sport- und Kulturhalle ausgestellt waren. In diesem Jahr hatte man sogar die bundesweite Sonderausstellung der „Steinheimer Bagdetten“, -eine Taubenrasse- mit organisiert. Von dieser Art waren 93 Tiere in den Volieren und Käfigen zu besichtigen. Insgesamt hatten die Züchter 360 Tiere zur Schau gebracht. mehr »

Über die Verwendung heimischer Kräuter, wie der Brennnessel in Küche oder als Heimittel, informieren die Kräuterfrauen Martina Schneider (3.v.li.) und Doris Lochmann (4.v.re.) die interessierten Besucher ihrer Kräuterwanderung. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 17. September 2021 

Alles im grünen Bereich

Auf Kräuterexkursion mit den ausgebildeten Kräuterfachfrauen Martina Schneider und Doris Lochmann aus Alsbach-Hähnlein

ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2021 (tt), Es gibt kein Unkraut. Nur Wildkraut. Egal ob Giersch, Brennnessel, Löwenzahn oder Scharbockskraut: jede Pflanze hat einen Grund, warum sie genau da wächst, wo sie wächst. mehr »

Betriebsjubiläum für Hans-Peter Rechel (vorne re.) : Es gratulierten (v.li.) Verbandsvorsitzender und Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein Sebastian Bubenzer, Geschäftsführer Mark Trautmann und Vorstandsmitglied Franz Kern. Foto: pes
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere, Zwingenberg und Rodau - 13. Juni 2021 

Saubere Arbeit seit 25 Jahren

Hans-Peter Rechel aus Hähnlein feiert Dienstjubiläum beim ZKD

ALSBACH-HÄHNLEIN/ZWINGENBERG, Juni 2021 (pes), Rundes Jubiläum beim Zweckverband Kommunale Dienste (ZKD) Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg: Seit 25 Jahren ist Hans-Peter Rechel beim interkommunalen Bauhof im Einsatz. Für den „waschechten Hähner“ eine wahrlich naheliegende Anstellung mit großer Außenwirkung, wenngleich die Akteure hinter der örtlichen Straßenreinigung oftmals unbekannt bleiben. „Ohne diese Teams würde es in den Gemeinden ganz anders aussehen“, betonte Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Sebastian Bubenzer bei der kleinen Feier zum Dienstjubiläum auf dem Betriebshof An der Quelllache.

mehr »
Der 6-jährige erfolgreiche Malinoisrüde Eddie wurde bereits zweimal zum besten Hund durch die Schutzdiensthelfer ausgezeichnet. Mit überregionalen Erfolgen und mehrmaligen Plätzen unter den ersten Drei machte er auf sich aufmerksam. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere, Sport - 28. April 2021 

Kein: „Bring-hier-sitz. So ist er brav!“

Freunde des Hundesports Hähnlein im Lockdown

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2021 (hafi), „Bring-hier-sitz. So ist er brav!“ Diese Worte hört man üblicher Weise auf Übungsplätzen für Hunde. Leider aber seit ca. einem Jahr auch in Hähnlein nur noch sporadisch. Die Pandemie macht sich auch auf dem Vereinsgelände der Hundefreunde in Hähnlein bemerkbar.

mehr »
Für den Erhalt des Hermelinweihers, errichtet von der Naturschutz- und Erlebnisgruppe „Die Wühlmäuse“, die Rettung der Molche und den Erhalt des Zuweges demonstrierten die Malcher Bürger, Freunde und Mitglieder der Naturschutz- und Erlebnisgruppe. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 18. April 2021 

Rettet die Malcher Molche

Hermelinweiher: Über 150 Menschen bei Umwelt-Demo in Malchen | Naturschützer wollen Biotop erhalten und hoffen auf guten Kompromiss

MALCHEN, April 2021 (pes), So einen Sonntag hatte Malchen bislang nicht erlebt: Über 150 Menschen, Kinder und Erwachsene, gingen am 21. März bei regnerischem Wetter nach draußen, um für den Erhalt eines Amphibienteichs zu demonstrieren.

mehr »
Garten-Natur-Tiere, Kreis Bergstrasse - 18. April 2021 

Kostenfreier Kompost für Balkon und Garten

ZAKB bietet Bürgerinnen und Bürgern auf vielen Wertstoffhöfen ökologischen Dünger zur Abholung an

BERGSTRASSE, April 2021 (meli), Die Gärtnersaison im Kreis Bergstraße ist in vollem Gange. Damit es den Pflanzen an nichts fehlt, bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei Kompost an. Den ökologischen Dünger können Privatkunden in loser Form zu den üblichen Öffnungszeiten auf vielen Wertstoffhöfen abholen. Der Clou: Der hochwertige Naturdünger stammt aus dem Grünschnitt der Bergsträßer. Der Kompost, den der ZAKB für die Landwirtschaft herstellt, besteht aus dem Inhalt der Biotonnen der Bürgerinnen und Bürger.

mehr »
Darmstadt, Garten-Natur-Tiere - 14. Februar 2021 

Wissenschaftsstadt Darmstadt weist auf geltende Verbote zum Betreten von Eisflächen auf Darmstädter Teichen und Seen hin

Reißer und Akdeniz: „Es besteht akute Lebensgefahr“

DARMSTADT, Februar 2021 (meli), Angesichts anhaltend niedriger Temperaturen unter null Grad und der damit verbundenen Bildung von Eisflächen auf Teichen und Seen im Stadtgebiet weisen Bürgermeister und Ordnungsdezernent Rafael Reißer und Grünflächendezernentin Barbara Akdeniz noch einmal auf die geltenden Verbote zum Betreten von Eisflächen hin.

„Wir appellieren nachdrücklich an die Bürgerinnen und Bürger, die Eisflächen im Stadtgebiet nicht zu betreten“, erklären Reißer und Akdeniz. „Diese sind trotz eisiger Temperaturen bei weitem nicht stabil genug, um begangen zu werden. Es besteht akute Lebensgefahr. Nehmen Sie die bestehenden Verbote bitte ernst. Sie schützen damit sich und andere!“