Themenwelten

Das dekorative Tor zum Mittelalter wurde in der hauseigenen Werkstatt gebaut. Foto: Eva M. Wicht
Bensheim, Best Ager-Senioren - 13. Juli 2025 

Sommerfest im AWO Sozialzentrum Bensheim

Ein Tag voller Freude, Unterhaltung und mittelalterlicher Atmosphäre

BENSHEIM, Juli 2025 (meli), Am Samstag, dem 14. Juni feierte das AWO Sozialzentrum Bensheim sein traditionelles Sommerfest auf dem Außengelände. Dieses Jahr stand es ganz unter dem Motto des Mittelalters. Von 11 bis 17 Uhr kamen Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Gäste im Festzelt zusammen, um bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam einige schöne Stunden zu verbringen. mehr »

Danny Raab (li.) gab den Teilnehmern praktische Tipps für den Hindernis-Parcous. Foto: Gem. Alsbach-Hähnlein
Alsbach-Hähnlein, Best Ager-Senioren - 13. Juli 2025 

E-Bike-Schulung für Senioren ab 65

Präventions-Training auf dem Hähnleiner Marktplatz

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2025 (raha) Im Rahmen der Polizei-Sicherheitsinitiative „Kompass“ wurde am 5. Juni ein Sicherheitstraining für Senioren mit E-Bikes von der Gemeinde Alsbach-Hähnlein veranstaltet. Unter dem Titel „Maximal mobil – mit Verantwortung“ war die Fahrrad-Präventions-Mitarbeiterin der Polizeistation Pfungstadt, Daniela Raab vor Ort auf dem Marktplatz, um die 13 anwesenden Senioren, die der Einladung gefolgt sind, entsprechend zu schulen. mehr »

Ein fachmännischer Blick unter die Motorhaube. Foto: Vera Samstag
Alsbach-Hähnlein, Auto und Mobiles - 20. Mai 2025 

Oldtimer-Schau in Hähnlein: Ein Fest für Motorenliebhaber

„Alles was brummt“ begeisterte mit über 500 historischen Fahrzeugen tausende Besucher

ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2025 (raha), Schon früh am Sonntagsmorgen des 13. April konnte man ungewohnte Geräusche in Hähnlein hören. Das Tuckern von Motoren war deutlich zu vernehmen. „Alles was brummt“ – es war wieder soweit. Alle zwei Jahre im Frühjahr stellt die örtliche Interessengemeinschaft für historische Fahrzeuge diese Veranstaltung auf die Beine. mehr »

Oliver Eßinger und Agnieszka Krämer bei der Eröffnung des neuen Büros in Seeheim. Foto: Eva M. Wicht
Bauen und Wohnen, Seeheim-Jugenheim - 20. Mai 2025 

Kompetenz vor Ort: team:unity Immobilienmakler nun auch an der Bergstraße

SEEHEIM-JUGENHEIM, Mai 2025 (mei), team:unity Immobilienmakler & Wirtschaftskanzlei baut ihre Präsenz weiter aus: Ab sofort steht das Büro Bergstraße unter der Leitung von Frau Agnieszka Krämer und Herrn Oliver Eßinger Kundinnen und Kunden direkt vor Ort in Seeheim zur Verfügung. mehr »

Die Winzer Jan Faber, Johannes Bürkle und Jannik Jährling (v.li.) sind startklar. (Nicht auf dem Foto Winzer Sebastian Kühnert.) Foto: Thomas Zelinger
Essen und Trinken, Zwingenberg und Rodau - 20. Mai 2025 

Feiern bei Wein und vielem mehr

Zu Pfingsten laden das traditionelle Weinfest und der Bauern- und Handwerkermarkt zu geselligem Miteinander nach Zwingenberg ein

ZWINGENBERG, Mai 2025 (tom), Klar, das Wetter ist immer ein Thema. Vor allem dann, wenn es um Freiluftveranstaltungen geht. Entsprechend freuten sich die Veranstalter, Winzer, die Stadt und Unterstützer, dass bei dem Pressetermin zur Vorstellung des Zwingenberger Weinfestes 2025 die Sonne schien. Und so, die Hoffnung, soll es auch am Feierwochenende sein. mehr »

Neu im Sonnenhofladen ist Metzgermeister Fabian Schüttler. Foto: Eva M. Wicht
Bickenbach, Essen und Trinken - 20. Mai 2025 

Bickenbacher Sonnenhofladen unter neuer Regie und mit erweitertem Angebot

Angebotspalette wurde um eine große Auswahl von „Unverpackt“- Angeboten erweitert | Hofladencafé mit Kuchenspezialitäten für Herbst 2025 in Planung

BICKENBACH, Mai 2025 (ewi), Im Herzen von Bickenbach, in einer charmanten alten Hofreite, hat sich der Sonnenhofladen zu einem beliebten Ziel für alle Liebhaber von frischen, regionalen Produkten entwickelt. Nach einer kurzen Schließzeit wurde der Laden am 13. Februar 2025 von der neuen Betreiberin Ulli Schlär und einem engagierten Team neu eröffnet. mehr »

Dr. Christine Baldauf erhielt den Landesehrenbrief für ihr ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl. Hier mit Landrat Christian Engelhardt (re.) und BM Dr. Sebastian Clever. Foto: soe
Best Ager-Senioren, Zwingenberg und Rodau - 20. Mai 2025 

Landesehrenbrief für Dr. Christine Baldauf aus Zwingenberg

ZWINGENBERG, Mai 2025 (meli), Ausgezeichnet mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen wurde Dr. Christine Baldauf. Geehrt wurde Dr. Christine Baldauf für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl unter anderem in der Stadt Zwingenberg. So hat sich Dr. Baldauf insgesamt mehr als fünfzig Jahre um die deutsch – französische Freundschaft verdient gemacht, zuletzt als Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Pierrefonds. Sie war seit Gründung des Partnerschaftsvereins Mitglied des Vereins, zuerst als Übersetzerin. mehr »

Den richtigen Umgang mit Schafen und Lämmern erläuterte Christoph Massoth vom Schafhof Drachenhöhle den zahlreichen Besuchern. Foto: soe
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 08. April 2025 

Lämmchen hautnah: Frühlings-Vibes auf dem Schafhof-Drachenhöhle

Ein unvergesslicher Tag in Ober-Beerbach mit den flauschigen Stars der Saison | Die Veranstaltung „Lammguck“ begeisterte Groß und Klein

OBER-BEERBACH, April 2025 (miri), Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf die Wiesen fallen, ist es Zeit für die kleinen Lämmer die Welt zu erobern! Am zweiten Sonntag im März öffnete der Schafhof-Drachenhöhle in Ober-Beerbach seine Tore und Christoph Massoth und seine Frau luden alle Tierfreunde ein, die neuen Lämmer zu begrüßen. Und was für ein Fest das war! mehr »

Nils und Holger Wintersbach von der Firma WG Bau luden Bundestagskandidaten Marcus Kretschmann (CDU) und Bürgermeister Peter Burger (v.li.) ein, um auf dringend notwendige Reformen hinzuweisen. Foto: Eva Wicht
Bauen und Wohnen, Gernsheim und Ried - 08. April 2025 

„Da schwillt mir der Kamm!“

Mittelstand unter Druck: Bauunternehmen fordert weniger Bürokratie | Unternehmer sprechen mit politischen Vertretern über Herausforderungen in der Branche

GERNSHEIM, April 2025 (meli), Die Bauwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen, insbesondere kleinere und mittelständische Betriebe. Holger Wintersbach, der mit seinem Partner Thomas Gilbert, das Unternehmen WG-Bau leitet, lud mit seinem Sohn Nils Wintersbach den Gernsheimer Bürgermeister Peter Burger sowie den Bundestagskandidaten Marcus Kretschmann (beide CDU) ein, um auf dringend notwendige Reformen hinzuweisen. mehr »

Mit dem neuen Traktor kann es wieder, ohne Ausfälle, auf Tour gehen. Foto: Vera Samstag
Auto und Mobiles, Zwingenberg und Rodau - 08. April 2025 

Ein neuer Traktor für den Geschichtsverein Zwingenberg

Großzügige Spende dafür kam von der Jubiläumsstiftumg der Sparkasse Bensheim

ZWINGENBERG, April 2025 (meli), Andrea Jäger und Dieter Becher von der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Bensheim übergaben am 24. März eine großzügige Spende in Höhe von 5000 Euro an den Geschichtsverein Zwingenberg. Mit dieser Unterstützung konnte der Verein einen neuen Traktor anschaffen, da der alte Traktor, Baujahr 2006, in die Jahre gekommen war und häufig ausfiel. Die Firma Ahlheim aus Schwanheim stand dem Geschichtsverein beratend zur Seite und nahm den alten Traktor in Zahlung. mehr »

Das neue Dach des Funktionsgebäudes, ein Satteldach, bleibt hoffentlich lange dicht. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen - 08. April 2025 

Ein Marathon auf der Baustelle

Einweihung des sanierten Funktionsgebäudes auf dem Hähnleiner Sportplatz

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2025 (raha) Was lange währt…, so könnte man diesen Bericht über die Einweihung des umfassend sanierten Funktionsgebäudes am Hähnleiner Sportgelände beginnen. Anfang der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gebaut, stand das spöttisch „Akropolis“ genannte Dusch- und WC- Gebäude auf der Gänsweide nie unter einem guten Stern. Schon bald nach der Eröffnung zeigten sich erste Feuchtigkeitsschäden, die Duschen waren meistens kalt oder funktionierten gar nicht. mehr »

Ein schöner und gleichzeitig mystischer Anblick, wenn die Sonne sich durch den frühen Herbstnebel kämpft und den Blick auf die Lamas und Alpakas am Rand von Ober-Beerbach freigibt. Foto: Dirk Zengel
Garten-Natur-Tiere, Seeheim-Jugenheim - 09. März 2025 

Entspannung pur – mit Lamas auf Tour

Hans-Theo Gümbel aus Ober-Beerbach lädt zu einer vielfältigen Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Lamas und Alpakas ein

OBER-BEERBACH, März 2025 (dz), Wer hätte gedacht, dass man in Ober-Beerbach auf eine tierische Expedition nach Südamerika gehen kann, ohne den Odenwald zu verlassen? Ja, genau! Während man über die sanften Hügel radelt oder spazieren geht, könnte es sein, dass man plötzlich auf eine Trekking-Gruppe mit Lamas oder Alpakas trifft.

Aber keine Sorge, die Tiere sind so freundlich, dass sie wahrscheinlich eher für ein Selfie posieren würden, als für einen Schreckmoment zu sorgen! Die Geschichte von „Beerbach-Lamas“ beginnt im Herbst 2011, als Hans-Theo Gümbel während einer Trekkingtour in Südtirol seine Liebe zu diesen Tieren entdeckte. Die Idee, selbst Lamas und Alpakas zu halten, reifte in ihm, und nach intensiver Recherche über die Haltung und Bedürfnisse dieser Tiere machte er sich daran, die notwendigen Genehmigungen einzuholen und ein geeignetes Gelände zu finden. Im April 2013 war es dann soweit: Die ersten fünf Lamas aus dem Allgäu wurden in Ober-Beerbach willkommen geheißen.

Nach einer Eingewöhnungsphase konnten im Herbst 2013 die ersten Trekkingtouren starten. Und so begann das Abenteuer in Ober-Beerbach! Jetzt, mit einer Herde von sechs Lamas und zwei Alpakas, ist die einzige Frage, die sich stellt: „Wo sind die Stuten?“ Hans-Theo Gümbel hat sich entschieden, die Gruppe männlich zu halten, was die Sache einfacher macht. Schließlich braucht man keine Stuten, wenn man nicht züchten möchte – und das ist nicht auf dem Plan. Stattdessen sorgt er dafür, dass die älteren Tiere, wie der 17-jährige Breno, den Jüngeren, wie dem fünfjährigen Mario, alles beibringen, was sie wissen müssen. Diese Art der Haltung fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe.

Die Lamas und Alpakas sind durch ihre ruhige, freundliche Art nicht nur für Trekkingtouren geeignet, sondern auch für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Sie können für Kindergeburtstage, Schulprojekte, Klassenfeste und sogar für tiergestützte Therapien gebucht werden. Diese Tiere haben eine beruhigende Wirkung und können in Behinderten- und Pflegeeinrichtungen wertvolle Begleiter sein. Auch für Firmen-Events und Teambuilding-Maßnahmen sind sie eine beliebte Wahl, da sie eine entspannte Atmosphäre schaffen und das Miteinander fördern.

Hans-Theo Gümbel legt großen Wert auf die Qualität der Erlebnisse, die er anbietet. „Bei uns steht die Klasse und nicht die Masse der Touren und Aktivitäten im Vordergrund“, betont er. Dies bedeutet, dass die Gruppen klein gehalten werden, um eine persönliche und individuelle Betreuung zu gewährleisten. So können die Teilnehmer nicht nur die Tiere hautnah erleben, sondern auch viel über ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen lernen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Hans-Theo Gümbel anspricht, ist die Fütterung der Tiere. „Bitte füttern Sie die Tiere nicht!“, mahnt er. Falsche Pflanzen oder ungeeignetes Obst und Gemüse können bei den Tieren ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist wichtig, die Tiere zu respektieren und ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen.

Wer mehr über die ganzjährigen Angebote von Beerbach-Lamas erfahren möchte, findet alle Informationen unter www.beerbach-lamas.jimdofree.com.
Hier kann man nicht nur die verschiedenen Touren und Veranstaltungen entdecken, sondern auch mehr über die faszinierenden Eigenschaften von Lamas und Alpakas lernen.

Bei Hans-Theo Gümbel in Ober-Beerbach wird die Verbindung zur Natur und zu diesen wunderbaren Tieren großgeschrieben – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!