
Bei der Zubereitung des Stollenteigs, nach dem familiärem Traditionsrezept aus dem Jahre 1905, legen die Bäckermeister Kurt und Christopher Liebig viel Wert auf beste Rohstoffe aus der Region für die Region. Foto: soe
Weihnachtsbäckerei bei Bäckerei Liebig | „Liebig Weihnachtsbox“ – die leckere Geschenkidee
BICKENBACH, Dezember 2020 (pes), Ursprünglich galt der Christstollen als Fastenspeise. Moderne Kalorienzähler können sich das nur schwer vorstellen. Doch bereits im Mittelalter war die aromatische Heferolle ein echtes Prestigegebäck: Klassische Zutaten wie Zucker, Rosinen, Mandeln und Gewürze waren teuer und repräsentierten puren Luxus.
mehr »

Zigaretten-Kippen, Plastik-Verpackungen aller Art und Fast Food-Boxen gehören zu den ekligen Fundstücken, die Teresa und ihre Oma Helga Heger am Bickenbacher Erlensee fanden. Foto: meli
Bickenbacher Grundschülerin entsorgt Müll | Plakate für Umweltschutz
BICKENBACH, Dezember 2020 (erh), Teresa Fischer hat sich ziemlich geärgert bei einem kürzlichen Ausflug zum Erlensee. Grund für die Empörung der sechsjährigen Bickenbacherin: Jede Menge Müll rund um den See.
mehr »

In der exponierten Zwingenberger Weinlage „Alte Burg“ laufen derzeit Rodungs- und Pflanzmaßnahmen im Rahmen der Flurbereinigung. Foto: pes
Flurbereinigung in Zwingenberg
ZWINGENBERG, Dezember 2020 (pes), „Wir wären gerne zügiger vorangekommen“, so Thomas Knöll in Zwingenberg. Jetzt verspricht der Leiter des Amts für Bodenmanagement und Geoinformation in Heppenheim, dass die Flurbereinigung in Zwingenberg in den kommenden Jahren flott vorankommen soll. Das raumordnende Verfahren am Bergsträßer Reben- und Blütenhang, das in Zusammenarbeit mit den Bensheimer Nachbarn über die Bühne geht, ist notwendig, um die Verbuschung der Weinberge zu stoppen und eine dauerhafte Bewirtschaftung des Bergs zu ermöglichen.
mehr »

„Der schönste Tag im Jahr ist der Heilige Abend, der meist ruhig und friedlich verläuft, so wie ich es gern habe.“ Auszug aus dem Text „Zimtenten, Kerzen und Sehnsüchte - Advent und Weihnachten aus der Sicht einer Autistin“ von Dr. Christine Preißmann. Foto: Shutterstock
Informationen über ein schwer zu verstehendes Störungsbild
BENSHEIM, Dezember 2020 (awa), Manchmal kommen Eltern in meine Praxis und berichten, dass jemand über ihr Kind gesagt habe, es habe vielleicht Autismus. Der Grund: das Kind schaut manchmal ganz versunken vor sich hin und reagiert nicht, wenn es angesprochen wird. Oder: das Kind nimmt kaum Blickkontakt auf. Oder: das Kind interessiert sich für ganz spezielle Themen, wie z.B. für Dinos, oder Automarken, oder Landkarten.
Könnte das Autismus sein?
mehr »

Stets auf dem aktuellen Stand der Technik sind Jörg Waldhoff und seine Ehefrau Silvia sowie das elfköpfige Team der Firma. Foto: Eva M. Wicht
Jörg Waldhoff bietet mit seiner Firma ein umfangreiches Paket an Dienstleistungen an
ZWINGENBERG, November 2020 (erh), Smart Home, Elektromobilität, Datennetzwerke: Die Digitalisierung stellt besondere Anforderungen an das Elektrohandwerk. Anforderungen, auf die Jörg Waldhoff Elektroinstallation und Service GmbH bestens eingestellt ist. „Wir wissen bereits im Vorfeld, welche neuen Techniken auf den Markt kommen und sind entsprechend vorbereitet“, erklärt der Firmeninhaber.
mehr »

Bürgermeister Sebastian Bubenzer (vorn), Bettina Schwalme vom Bauamt mit Egon Hartmann von der Nachbarschaftshilfe und dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats Lutz Petereit (rechts) freuen sich über die erweiterte Trainingsanlage in der Alsbacher Erpelanlage. Foto: pes
Neue Trimmgeräte in Alsbach sollen alle Generationen bewegen | Betreuung vor Ort
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2020 (pes), Die neugestaltete Erpelanlage wurde jetzt um zwei weitere Trainingsgeräte erweitert. Auf der Grünfläche in Alsbach sind ein Beintrainer und eine Balancierstange hinzugekommen. Damit ist der kleine Parcours vorerst komplett. Die Übungsstationen sollen alle Genrationen ansprechen, wie es bei der Einweihung der Geräte hieß.
mehr »

Florian Quante, Inhaber des QTQ KFZ-Meisterbetriebs, gewann das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Das Team rund um QTQ bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern, die trotz der schwierigen Coronazeiten helfend zur Seite stehen. Das sind Mainhattan Wheels GmbH, Crew Knüttel Motorsport, Seib Industrie GmbH, Fuchs Motorenöle, Wasserschaden Profis und Albert Wolf von Getränke Wolf Alsbach. Foto: Eva M. Wicht
Rennfahrer Florian Quante gewinnt 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring
ZWINGENBERG, November 2020 (erh), Für Florian Quante ist die legendäre Nordschleife des Nürburgrings aufgrund ihres Streckenprofils die „vielleicht schönste Rennstrecke der Welt.“
mehr »

Sina Bernhard (re) von der Gemeinde nimmt die Bestellung entgegen, der stellvertretende Marktleiter Michael Born (li) vom EDEKA-Markt Winkler stellt die Produkte zusammen und Mitglieder der Alsbach-Hähnleiner FFW, hier Franz Kern (vorne Mitte) mit Jochen Hoberger (hinten) liefern alles direkt vor die Haustür. Foto: Eva M. Wicht
Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hilft gemeinsam mit der Freiwillgen Feuerwehr Alsbach-Hähnlein und dem EDEKA-Markt Winkler in der Pfarrtanne mit der Corona Einkaufshilfe
ALSBACH-HÄHNLEIN, November 2020 (meli), „Sie bestellen. Die Feuerwehr bringt´s.“ So einfach funktioniert die kostenlose Corona Einkaufshilfe der Gemeinde Alsbach-Hähnlein in Kooperation mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Alsbach-Hähnlein und des Edeka-Marktes Winkler in der Pfarrtanne. Der Einkaufsservice steht ausschließlich den Bürgerinnen und Bürger aus Alsbach-Hähnlein zur Verfügung. Die bestellende Person ist mindestens 60 Jahre alt. Oder die bestellende Person ist unter 60 Jahren, gehört aber aufgrund ihrer Vorerkrankungen zur sogenannten „Risikogruppe. Aber auch Bürger, die sich in häuslicher Absonderung/ Quarantäne befinden, können die Einkaufshilfe in Anspruch nehmen.
mehr »