
Neben lokaler Lebensqualität serviert das Cittaslow-Buch auch regionale Esskultur. Foto: soe
Cittaslow-Stadt Zwingenberg: Kulinarische Buchvorstellung der Stadtbücherei in „Kaltwassers Wohnzimmer“
ZWINGENBERG, März 2024 (tt), Seit Anfang 2017 ist Zwingenberg Teil des deutschen Netzwerks von Cittaslow. Im vergangenen Jahr war die Stadt an einem Projekt beteiligt, in dem sich 23 der inzwischen 25 Mitgliedsorte auf eine besondere Art und Weise präsentieren: im Reiseführer-Bildband „Rezepte für eine lebenswerte Stadt“ präsentieren sich Städte und Gemeinden von der Nordseeküste bis zum Bodensee. mehr »

Einen Gottesdienst ganz anderer Art feierte die evangelische Kirchengemeinde Alsbach unter der Leitung von Pfarrerin Hannah Woernle. Foto: soe
Eine neue Art von Gottesdienst lockte viele Besucher aller Altersklassen in die Alsbacher Kirche
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2014 (miri), Ein Gottesdienst ohne klassische Predigt und Kirchenlieder, stattdessen mit Popsongs, bunten Teppichen, Lichterketten und Kissen auf den Holzbänken. mehr »

Der gebürtige Odenwälder informiert sich gerne über die Bergstraße - natürlich im Melibokus Rundblick. Foto: Dirk Zengel
Bernd Siefert, der Konditorweltmeister aus Michelstadt gibt einen Einblick in seine Backstube
MICHELSTADT, März 2024 (DZ), Auch in diesem Jahr bereitet sich Bernd Siefert in seinem Kaffee in der Altstadt wieder auf die Osterzeit vor. Hierbei setzt der bekannte Konditor und Bäcker nicht nur auf neue Innovationen, sondern auch auf Altbewährtes. „Sowohl bei der Herstellung, als auch bei den Rezepten“, so Siefert und zeigt auf die Krokantpressen, welche, bereits seit Generationen im Familienbesitz, aus der warmen Zucker-Mandelmasse mit viel Körpereinsatz Ostereihälften formt. mehr »

Nicht nur mit Autos kennen die beiden „Garage-Brothers“ sich aus, sondern auch mit vernünftigem Lesestoff. Foto: Dirk Zengel
Die „Garage Brothers“: Wie es die beiden „Bürohengste“ Martin und Jens Jarosch aus dem Odenwald mit ihrer Leidenschaft für Fahrzeuge ins Motor-Magazin „Grip“ von RTL 2 schafften
ODENWALD, Dezember 2023 (DZ), Eigentlich haben die beiden eine solide Ausbildung am Schreibtisch und sind fest angestellt bei Edeka Südhessen. Während der eine sich um die IT kümmert, ist der andere im Personalwesen bei dem vor 110 Jahren gegründeten deutschen Lebensmittelhändler. Doch in ihrer Freizeit wird es dreckig. Sie schrauben, flexen und schweißen am liebsten an älteren und besonderen Auto-Modellen. mehr »

Andrea Jäger (Sparkassenstiftung), Dieter Becher (Sparkassenstiftung), Bernd Timmermann (Sicherheitsberater für Senioren und Seniorinnen in Zwingenberg und Rodau), Bodo Keil (Vorsitzender des CVJM Zwingenberg), Bürgermeister Dr. Holger Habich und Dr. Wolfgang Dams (Lions Club) bei der offiziellen Übergabe des neuen gebrauchten Vereinsbusses. Foto: ewi
Erfolgreiche Spendenaktion machte es möglich: CVJM Zwingenberg hat einen neuen Vereinsbus
ZWINGENBERG, Dezember 2023 (ewi), Fast 30 Jahre hatte der VW Bus des CVJM Zwingenberg seinen Dienst treu und brav erfüllt. Nun wurde es Zeit, einen neuen Vereinsbus anzuschaffen. Dafür rief man eine Sprendenaktion ins Leben, an der sich kleine und große Spender beteiligten: Vom Gewerbeverein über den „Markt rund ums Kind“ bis zur Sparkassenstiftung. mehr »

Mit dem Richtfest am 21. September wurde die finale Phase des Großprojektes eingeläutet. Viel Raum für alle wird der neue Komplex künftig bieten. Foto: tt
Großes Interesse der Bevölkerung beim Richtfest des „Forums am Rathaus“ in Seeheim
SEEHEIM-JUGENHEIM, Oktober 2023 (tt), Der Rohbau ist fertig, der Dachstuhl errichtet: das neue Forum am Rathaus nimmt Gestalt an. Das Gerippe offenbart bereits die spätere Form. Der Komplex mit seinen drei Gebäudeteilen für Verwaltung, Öffentlichkeit, Veranstaltungen und Mediathek soll neuer Mittelpunkt der Gemeinde Seeheim-Jugenheim werden. Ein Treffpunkt für Bürger, Politik und Vereine. mehr »

Über Balkonkraftwerke, ihre Leistung und Bestellmöglichkeiten informierten Andreas Fetzer (li) und Marc Lyach. Foto: soe
BICKENBACH, Oktober 2023 (meli), Am Samstag, den 16.09.2023 veranstaltete der Bickenbacher FAIRein e.V. wieder einmal ein FAIRES Frühstück vor dem Weltladen. Neben dem traditionellen Bücherflohmarkt zum Kilopreis, gab es diesmal außerdem konkrete Informationen zu Balkonkraftwerken. Zahlreiche interessierte Besucher konnten an einem aufgebauten Balkonkraftwerk die Funkunktionsweise, den Platzbedarf und die Unterkonstruktion betrachten. mehr »

Bei einem Ortstermin Ende Mai stellten die Verantwortlichen das Gelände für das neue Gewerbegebiet „In der Delle“ der Presse vor. Foto: Eva M. Wicht
Gemeinsame Projekt der Hessischen Landgesellschaft mbH und des Gemeindevorstandes der Gemeinde Bickenbach
BICKENBACH, Juni 2023 (meli), Bei der Entwicklung des Gewerbegebietes „In der Delle“ handelt es sich um das erste gemeinsame Bodenbevorratungsprojekt der Gemeinde Bickenbach und der Hessischen Landgesellschaft mbH. Die Hessische Landgesellschaft hat bereits rund 47.000 m² Fläche im Gebiet angekauft und ist damit Haupt-Eigentümerin der zu erschließenden Flächen. mehr »

Hochmotiviert und bestens ausgestattet warf „Sossenkönig“ George Kettmann die Flammen an. Foto: Eva M. Wicht
Genussreicher Koch-Event mit Gastronom George Kettmann im Sonnenhofladen
BICKENBACH, Juni 2023 (tt), Thai-Curry zum Hähnchenspieß, heimische Kartoffeln mit grüner Soße und eleganter Spargel zu einer feinen Hollandaise: es war ein besonderer Tag im Bickenbacher Sonnenhofladen, wo frische Produkte aus der Region die Hauptrolle spielen. Diesmal kam ein anderer Promi hinzu: George Kettmann. mehr »

Ein Stadtwein im Zeichen der Cittaslow-Schnecke. Foto: Thomas Tritsch
Dritter Stadtwein ist ein Regent vom Bio-Betrieb Feligreno
ZWINGENBERG, Juni 2023 (tt), Der neue Zwingenberger Stadtwein ist ein Rotwein: ein Regent aus der Lage Alte Burg vom lokalen Bio-Betrieb Feligreno aus dem Jahrgang 2022. Im April frisch abgefüllt. Die Flasche ziert ein Motiv der Zwingenberger Künstlerin Trude Schumacher-Jansen. Dabei handelt es sich um einen Ausschnitt ihrer Arbeit „Utopia“, das die für die Künstlerin typischen kinetischen Strukturen zeigt. mehr »

Über ein Dutzend Sorten Honig standen beim Tasting zum Probieren bereit. Foto: soe
Honigfest des Fördervereins „Lernort Natur e.V.“ an der Fasanenlache
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2023 (tt), Wo genau kommt Honig her? Wie wird er geschleudert und welche Besonderheiten zeichnen ihn aus? Der Förderverein „Lernort Natur e.V.“ konnte beim diesjährigen Honigfest alle Fragen beantworten. Auf dem Vereinsgelände an der Fasanenlache tummelten sich Anfang Juni gut einhundert Gäste, um mehr über die nützlichen Insekten, ihren Lebensraum und ihre ökologische Funktion zu erfahren. mehr »