Alsbach-Hähnlein

Stefan Metka ist der letzte der deutschen „Gründergeneration“ des Armwrestlings. Foto: Paul Wicht
Alsbach-Hähnlein, Sport - 21. Dezember 2022 

Der letzte Mohikaner wird WM-Fünfter

Der Hähnleiner Stefan Metka gehört seit Jahren zur Weltspitze im Armwrestling

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (erh), Es war knapp für Stefan Metka. Nur ein Sieg fehlte ihm, um den Sprung in die Finalrunde zu schaffen. Statt der ersehnten Medaille landete der Hähnleiner Anfang Oktober bei den Armwrestling-Weltmeisterschaften im französischen Dieppe auf dem fünften Rang in seiner Alters- (bis 60 Jahre) und Gewichtsklasse (95 bis 105 Kilogramm). „Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal“, will der 56-Jährige weitere Anläufe unternehmen und endlich mal ganz oben landen bei einer Weltmeisterschaft. mehr »

Über den bevorstehenden Freigangang diskutieren Jaqueline (Giuliana Reusch) und Kalle (Thomas Rhein). Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 21. Dezember 2022 

Hähnleiner Gaase-Theater mit „Residenz Schloss und Riegel“ fünf Mal auf der Bühne

Carmen Schäfer soufflierte wieder brillant als einzige gehörlose Souffleuse in ganz Deut-schland | Keine schauspielerischen Nachwuchsprobleme | 2023 Jubiläumsjahr der Radfahrer

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (raha) Dieses Jahr unterhielt das Gaase-Theater mit einem turbulentem Stück aus und rund um den „Knast“. Dieser Ort beherbergt natürlich außergewöhnliche Charaktere aller couleur und der Gefängnisalltag ist ein guter Nährboden für skurrile Situationen. So auch auf der Hähnleiner Bühne. Die Darsteller des Gaase-Theaters hatten großen Spaß ihre Schauspielkünste grade bei diesem Stück mit Bravour zu performen. mehr »

Neben der Einstellung des Rollators absolvierten die Teilnehmer einen Hindernisparcours. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Best Ager-Senioren - 21. Dezember 2022 

Sicher mobil mit dem Rollator

Schulung der Tagesgäste der ASB Tagespflege Alsbach-Hähnlein für mehr Sicherheit mit Bernd Rohrmann von der Verkehrswacht Darmstadt

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (meli), Am 30.11.22 wurden die Räumlichkeiten der ASB Tagespflege in Alsbach-Hähnlein in einen Verkehrsweg umgewandelt und der sichere Umgang mit einem Rollator trainiert. Hierzu wurde Bernd Rohrbach, Moderator für Verkehrssicherheit, von der Verkehrswacht Darmstadt eingeladen, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat und seine erste Schulung zu dem Thema durchführte. mehr »

Den größten und prämierten Hahn der Schau zeigte der zweite Vorsitzende und Zuchtwart Fabian Schüttler. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere - 21. Dezember 2022 

Langohren und Federvieh

Hähnleiner Kleintierzüchter stellten erfolgreich aus | Viele Termine für 2023 geplant

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (raha), Insgesamt 380 Tiere konnte der Hähnleiner Kleintierzuchtverein H 132 bei seiner Ausstellung am Totensonntags-Wochenende in der örtlichen Sport- und Kulturhalle präsentieren. Die Hälfte davon bestand aus Kaninchen, daneben gab es noch Enten, Hühner und Tauben zu bestaunen. mehr »

Über viele Besucher bei ihrem zweiten Martinsfeuer freuten ich die Hutzelschweizer aus der Sandwiese. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 21. Dezember 2022 

Feuer und Flamme

Ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden beim zweiten Hutzler-Martinsfeuer in der Sandwiese | 2023 wieder viele Aktivitäten

ALSBACH-SANDWIESE, Dezember 2022 (ro), Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr waren die Hutzelschweizer Alsbach e.V. in diesem Jahr zum zweiten Mal Ausrichter des Martinsfeuers auf der Grill- und Freizeitanlage in der Sandwiese. Am Samstag vor dem Volkstrauertag versammelten sich wieder zahlreiche Besucher ab dem späten Nachmittag rund um das lodernde und wärmende Martinsfeuer; auch in diesem Jahr unermüdlich bewacht bis in die späten Abendstunden von Hutzler-Feuerwehrmitglied Udo Exner. mehr »

Die Hejner Anstaltsbouler treffen sich seit 10 Jahren zum gemeinsamen Spiel. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein - 15. September 2022 

Freunde französicher Lebensart

10 Jahre „Anstaltsbouler“ in Hähnlein

ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2022 (raha), Vor über zehn Jahren wurde die alte Hähnleiner Bürgermeisterei, im Volksmund nur „die Anstalt“ genannt, umfassend renoviert. Auch der ehemalige Hof der früheren „Knaben-Rettungsanstalt“ wurde zu einem kleinen Park umgestaltet. Vor dem Haupteingang entstand ein fein gekiester, breiter Weg als Sichtachse. Das nahmen ein paar Hähnleiner zum Anlass, eine kleine silberne Kugel dort einzusetzen. mehr »

Der neu gewählte Vorstand des Hähnleiner Kerwevereins. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 15. September 2022 

Generationswechsel beim Hähnleiner Kerweverein

Yannick Schwab übernimmt den Vorsitz von Udo Mehl

ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2022 (raha), Seit nunmehr drei Jahren warten die Hähnleiner auf ihre traditionelle Hallenkerb. 2019 musste die Traditionsveranstaltung wegen Renovierungsarbeiten in der Sport- und Kulturhalle kurzfristig in die Radfahrerhalle verlegt werden, wo man leider nur ein abgespecktes Programm anbieten konnte. Ein Jahr später war wegen des Corona-Virus überhaupt nicht an eine Hallenkerb zu denken und im letzten Jahr gab es eine durchaus erfolgreiche „Zeltkerb“ gemeinsam mit den „Kerweborsch“ und den Fußballern vom SKV auf dem Marktplatz. mehr »

Michaela Hartnagel-Keil ist neue Sitzungspräsidentin der Weiberfastnacht im hr. Sie ist die Nachfolgerin von Woody Feldmann. Foto: meli
Alsbach-Hähnlein - 15. September 2022 

Die Krönung: Chefin der Weiberfastnacht im Hessischen Rundfunk

Humoristin Michaela Hartnagel-Keil aus Hähnlein wird TV-Sitzungspräsidentin

ALSBACH-HÄHNLEIN, September 2022 (tt,)„Ich kann es noch immer kaum glauben“, so Michaela Hartnagel-Keil. Doch die Sache ist fix: die Humoristin aus Einhausen, die aber schon lange in Hähnlein wohnt, wird neue Sitzungspräsidentin der Weiberfastnacht im HR-Fernsehen. Der Hessische Rundfunk hat die 53-Jährige zur Nachfolgerin von Woody Feldmann erkoren. Im Juli wurde ihr in Frankfurt die frohe Botschaft übermittelt. mehr »

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Fritz Ost (li.) weihte Bürgermeister Sebastian Bubenzer den Brunnen ein. Foto: Thomas Tritsch
Alsbach-Hähnlein, Bauen und Wohnen - 06. Juli 2022 

Hähnleiner Marktplatz ist komplett

Neugestaltung der Ortsmitte abgeschlossen

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (tt), Es hat lange gedauert. Über vier Jahrzehnte lang gab es immer wieder Bestrebungen, den Hähnleiner Marktplatz als attraktives Dorfzentrum zu gestalten und zu einem lebenswerten Mittelpunkt auszubauen. Vor 20 Jahren hatte das Parlament einen Sonderausschuss installiert, um sich gezielt um die Zukunft der Ortsmitte zu kümmern. mehr »

Die Hutzelschweizer, hier mit Oli Färbert und Tochter Eileen, in freudiger Erwartung auf ihre Gäste. Foto: Eva M. Wicht
Alsbach-Hähnlein - 06. Juli 2022 

Volksfeststimmung in der Hutzelschweiz

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (aro), Nach drei Jahren Pause waren die Hutzelschweizer Alsbach e.V. am Pfingstmontag wieder Gastgeber für den traditionellen Pfingstfrühschoppen an der Grill- und Freizeitanlage in der Sandwiese. Das Fest war mit ca. 700 Gästen sehr gut besucht. mehr »

Bürgermeister Sebastian Bubenzer ließ sich fachmännisch im Gurt- und Überschlagssimulator auf den Kopf stellen. Foto: soe
Alsbach-Hähnlein - 06. Juli 2022 

Spaß für große und kleine Feuerwehrfans

Endlich wieder ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Alsbach und dem DRK

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (miri), Knallrote Feuerwehrautos und Einsatzwagen des DRK in verschiedenen Größen zum Anschauen und Probesitzen waren am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Alsbach und dem DRK eines der Highlights. Besonders die kleinen Besucher, Mädchen und Jungen, wuselten aufgeregt um die Fahrzeuge herum oder ließen sich von ihren Eltern erklären, was es denn mit Wasserschlauch und Drehleiter auf sich hat. mehr »

Seit über zehn Jahren ist Osman Citir als Jugendcoach unterwegs. Foto: Thomas Tritsch
Alsbach-Hähnlein, Schul-News - 06. Juli 2022 

Den eigenen Weg gehen – und zwar sofort!

Motivationstrainer Osman Citir gastierte an der Alsbacher Melibokusschule

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (tt), Osman Citir ist Comedian. Doch sein Leben war nicht immer unterhaltsam. Geboren wurde er 1982 als Sohn türkischer Gastarbeiter in Weinheim. Der Vater sprach kaum Deutsch, das Geld war knapp, die Zukunft ungewiss. Vom orientierungslosen Hauptschüler boxt er sich über bergiges biografisches Gelände bis zur Berufsausbildung durch. Heute motiviert er Schüler, damit auch sie es schaffen können. mehr »