
Den größten und prämierten Hahn der Schau zeigte der zweite Vorsitzende und Zuchtwart Fabian Schüttler. Foto: soe
Hähnleiner Kleintierzüchter stellten erfolgreich aus | Viele Termine für 2023 geplant
ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2022 (raha), Insgesamt 380 Tiere konnte der Hähnleiner Kleintierzuchtverein H 132 bei seiner Ausstellung am Totensonntags-Wochenende in der örtlichen Sport- und Kulturhalle präsentieren. Die Hälfte davon bestand aus Kaninchen, daneben gab es noch Enten, Hühner und Tauben zu bestaunen. mehr »

Ende Juli stellten die vier Studierenden der TU Kaiserslautern ihre Ergebnisse der Arbeit am denkmalgeschützten Güterschuppen am Bahnhof der Öffentlichkeit vor. Foto: meli
Projekt mit der TU Kaiserslautern abgeschlossen | Skateranlage kommt zurück
ZWINGENBERG, September 2022 (erh), Die Skateranlage abgebaut und teilweise eingelagert, das Jugendzentrum abgerissen zugunsten einer benötigten Kindertagesstätte – das Angebot für Zwingenberger Jugendliche zur Freizeitgestaltung hat sich im Rahmen der jüngsten Schritte in der Stadtentwicklung reduziert. Im Zuge des hessischen Landesförderprogramms „Großer Frankfurter Bogen“ hat die Kommune in Kooperation mit der TU Kaiserslautern unter der Überschrift „Jugend denkt Zukunft“ ein Beteiligungsprojekt aufgelegt, mit dem die Einbeziehung Jugendlicher in die Stadtentwicklung erprobt wurde. mehr »

Nach sechs Jahren mit vielen Diskussions- und Planungsrunden erfolgte nun der Startschuss für das Großprojekt der Gemeinde. Das Forum am Rathaus wird am Standort der alten Sport- und Kulturhalle errichtet. Foto: soe
Erster Spatenstich für „Forum am Rathaus“ | Gebäude mit hohem Energiestandard
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (erh), Es war ein langer Weg von den ersten Überlegungen bis zum offiziellen Baubeginn des neuen „Forum am Rathaus“ in Seeheim-Jugenheim. Nach sechs Jahren mit vielen Diskussions- und Planungsrunden innerhalb und außerhalb der kommunalen Gremien erfolgte nun der Startschuss für das Großprojekt der Gemeinde: Mitte Juli wurde vor zahlreichen Besucherinnen und Besucher auf dem Parkplatz vor dem Rathaus der symbolische erste Spatenstich für das neue Herzstück Seeheim-Jugenheims vorgenommen. mehr »

Welche Gefahren bei der Handynutzung am Steuer eines Kfz lauern und wie schnell man Hindernisse übersehen kann, verdeutlichte der Kettcar-Parcour. Foto: soe
Handy am Steuer: Medienkompetenz-Projekt mit Aufklärungsaktion an der Heinrich Metzendorf Schule
BENSHEIM, September 2022 (meli), Das Projekt webcare+ fuhr vom 20. Juni bis 14. Juli durch sechs hessische Städte, um junge Menschen für die Risiken der Handynutzung am Steuer zu sensibilisieren. Auch bei der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim machten sie halt. Die Aktionen fanden in Kooperation mit den regionalen Fachstellen für Suchtprävention und der Polizei statt. mehr »

Klaus Wiegandt wohnt seit einigen Jahren in Malchen. Foto: soe
Klaus Wiegandt hielt einen Vortrag bei den Wühlmäusen
MALCHEN, September 2022 (meli), Klaus Wiegandt wurde 1939 in Stettin geborgen, wuchs in Hameln auf und lebt seit einigen Jahren in Malchen. Im Alter von 60 Jahren legte Wiegandt den Vorstandsvorsitz der Metro AG nieder, gründete im Jahr 2000 die Stiftung „Forum für Verantwortung“ und engagiert sich seitdem in der Nachhaltigkeitsdebatte. mehr »

Den richtigen Umgang mit Hunden üben und Berührungsängste abbauen, konnten die Schüler:innen der Darmstädter Eleonorenschule beim Projekt „Aktiv mit Hunden“ des Vereins der Hundefreunde Seeheim. Foto: soe
Spannende Projektwoche bei den Seeheimer Hundefreunden
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2022 (tt), Eigentlich war es purer Zufall: eine Lehrerin der Darmstädter Eleonorenschule ist aktives Mitglied beim Verein der Hundefreunde Seeheim und Umgebung. So kam es im Juli zu einer ganz besonderen Projektwoche, bei der Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern gingen. Das Interesse war weitaus größer, im Vorfeld meldeten sich knapp 70 junge Leute für diesen besonderen „Unterricht“ an. Doch nur für 18 war Platz. mehr »

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister Fritz Ost (li.) weihte Bürgermeister Sebastian Bubenzer den Brunnen ein. Foto: Thomas Tritsch
Neugestaltung der Ortsmitte abgeschlossen
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2022 (tt), Es hat lange gedauert. Über vier Jahrzehnte lang gab es immer wieder Bestrebungen, den Hähnleiner Marktplatz als attraktives Dorfzentrum zu gestalten und zu einem lebenswerten Mittelpunkt auszubauen. Vor 20 Jahren hatte das Parlament einen Sonderausschuss installiert, um sich gezielt um die Zukunft der Ortsmitte zu kümmern. mehr »

Das Gewerbegebiet „Westlich der Platanenallee“ wächst um drei weitere Areale. Foto: soe
In Zwingenberg wird das Gewerbegebiet westlich der Platanenallee erweitert
ZWINGENBERG, Juli 2022 (tt), Die ersten Grundstücke sollen noch in diesem Jahr entwickelt werden. Drei Areale sind bereits verkauft, zwei weitere waren – zumindest Mitte Mai – noch zu haben. Das Gewerbegebiet „Westlich der Platanenallee“ wächst weiter. Mit der Erschließung der prominent und sehr verkehrsgünstig gelegenen Fläche nahe der Autobahn will die Stadt Zwingenberg anspruchsvolle Unternehmen ansprechen, die sich in der ältesten Stadt an der Bergstraße ansiedeln möchten. mehr »

Bürgermeister Dr. Holger Habich, Künstlerin Ulrike Fried-Heufel und Winzer Johannes Bürkle präsentieren den zweiten Stadtwein. Foto: Eva M. Wicht
Zweiter Stadtwein für Zwingenberg | Grauburgunder von Weingut Simon Bürkle
ZWINGENBERG, Juli 2022 (ewi), Seit 2021 hat Zwingenberg seinen eigenen Stadtwein. Der Wein stammt von einem lokalen Winzer und das Sonderetikett wird von einem hiesigen Künstler gestaltet. Ein Riesling vom Weingut Faber mit einem Etikett der Künstlerin Ulrike Fried-Heufel läutete die Stadtweinpremiere 2021 ein. mehr »

Falk Neumann (li.) und Judith Krah (mi.) vom Humus-Erdenkontor waren aus Ober-Hessen angereist, um die Bodenproben der Besucher zu analysieren. Dieter Matthies (re.) aus Bickenbach lässt seine Gartenerde regelmäßig auf Nitratgehalt testen. Foto: Eva M. Wicht
ALSBACH-HÄHNLEIN (raha), Am Samstag, den 30. April hatte die Kompostierungsanlage in Alsbach-Hähnlein nach zweijähriger Corona-Pause wieder einen Bodenberatungstag für Hobbygärtner angeboten. Judith Krah und Falk Neumann vom Humus- und Erdenkontor aus Neu-Eichenberg untersuchten die Bodenproben aus dem Garten von interessierten Kunden der Kompostanlage. mehr »

Weißstörche bleiben in der Regel ihrem Brutplatz treu und besetzen jedes Jahr das selbe Nest. Diese Weißstörche dürften somit ihren Nachwuchs regelmäßig in den Altneckarlachen aufziehen. Foto: B. Horn
Vogelstimmenwanderung des Fördervereins Lernort Natur | Quer durch die Altneckarlachen
ALSBACH-HÄHNLEIN (erh), Kurz nach sieben Uhr morgens in den Altneckarlachen: Ein Vogel singt. Es ist die Nachtigall, erklärt Frank Gröhl in den wenigen Ruhepausen, die sich die als Nachtsänger bekannte Vogelart zwischen ihren Vorträgen nimmt. „Sie singt auch morgens“, schiebt er nach. Legt die Nachtigall wieder los, hebt Gröhl den Zeigefinger und bewegt den Kopf leicht zur Melodie des Gesangs. mehr »