
Nach zwei Jahren coronabedingt eingeschränktem Vereinsleben mit wenig gemeinsamen Aktivitäten freut sich der Vorstand „endlich wieder von Angesicht zu Angesicht“ die Senioren:innen begrüßen zu können. Foto: Vera Samstag
Zwingenberger Seniorenclub feierte Jubiläum | Festakt in der Melibokushalle
ZWINGENBERG (erh), D-Züge hielten früher nur an wichtigen Bahnhöfen. In Zwingenberg machten die ehemaligen Schnellzüge der Deutschen Bahn und ICE-Vorläufer eher selten Station. Es sei denn, der Zwingenberger Seniorenclub „Freude im Alter“ ging in großer Besetzung auf Tour. Wenn der Verein mit bis zu 80 Personen zu einem Tagesausfug aufbrach, legte die DB schon mal einen außerplanmäßigen Halt in der ältesten Stadt an der Bergstraße ein. Selbstverständlich bei Hin- und Rückfahrt, das hatte der Freude-im-Alter-Vorstand so verhandelt. mehr »

Die Basteltruppe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Rodau, (v.l.) Ursula Weiß-Schäfer, Michele Zieres und Christiane Weiß, boten handgearbeitete Osterdekorationen an. Foto: Eva M. Wicht
Müllsammelaktion in Zwingenberg und Rodau | Eis und Linseneintopf für die Helferschar
ZWINGENBERG/RODAU, (erh), Fast wäre der diesjährige Frühjahrsputz in Zwingenberg und Rodau zu einer Schlittenpartie geworden: In der Nacht hatte es an der Bergstraße geschneit und der Frühlingsgarten Deutschlands war am Morgen des zweiten Samstags im April von einer leichten Schneeschicht überzogen. mehr »

Als Geschenk für die Gäste bastelte Waltrud Orluk 30 dekorative Zweige mit Vögelchen aus Wolle als Frühlingsbote. Foto: Eva M. Wicht
Erstes Treffen des Rodauer Seniorentreffs nach langer Pause
ZWINGENBERG-RODAU, ( ewi), Endlich, nach langer Pause wegen Corona, trafen sich die Rentnerinnen und Rentner am 6. April wieder im Rodauer Dorfgemeinschaftshaus zu ihrem Seniorenstammtisch. Ab jetzt findet er wieder jeden 1. Mittwoch im Monat statt. „Uns hat die Zusammenkunft schon sehr gefehlt – wir haben uns alle auf dieses erste Treffen sehr gefreut“, so eine Teilnehmerin aus Fehlheim, „und wir hoffen natürlich, dass es jetzt so weitergeht.“ mehr »

Nach der Pflanzung der „Friedens-Linde“ legten die Vertreter der neun Religionsgemeinschaften Judentum, Buddhismus, Hinduismus, Christentum, Ezidentum, Islam, Alevitentum, Sikh-Religion und Bahaitum. Foto: soe
Erste bundesweite Modellveranstaltung „Fünf Wochen für Bäume“ startete in Seeheim mit einer Feierstunde in der Laurentiuskirche und der Pflanzung einer Friedenslinde | Teilnahme von neun Religionsgemeinschaften
SEEEHEIM-JUGENHEIM, April 2022 (mg), Bäume haben eine zentrale Bedeutung im Leben der Menschen: Für eine gesunde Umwelt und eine lebenswerte Zukunft sind sie unerlässlich und auch in vielen Religionen spielen sie eine große Rolle. Um die Wichtigkeit von Bäumen zu verdeutlichen, hat das Abrahamische Forum in Deutschland die Initiative „Fünf Wochen für Bäume“ ins Leben gerufen. Am Sonntag (27.März) startete die Aktion als Teil des Projektes „Religionen für biologische Vielfalt“ und als erste bundesweite Modellveranstaltung in der Rhein-Main Region in Seeheim. mehr »

Das Küchenteam des „Zwingenberger Mittagstisch“ bekocht und bewirtet seine Gäste ab sofort wieder jeden Dienstag von 11.00 bis 13.00 Uhr. Foto: soe
Leckeres Essen und gute Gespräche im Foyer der Melibokushalle | Viele fleißige HelferInnen am Werk
ZWINGENBERG, April 2022 (erh), Die coronabedingte Zwangspause ist vorbei: Der Verein „Zwingenberger Mittagstisch“ ist zurück. In der zweiten Märzhälfte lud der Verein unter den geltenden Corona-Regeln zum ersten Mittagessen im Jahr 2022 ein. „Die Stimmung war toll, alle haben sich gefreut, dass es wieder möglich ist, sich in diesem Rahmen zu treffen“, berichtet Ingrid Fieberling von der Premiere. mehr »

Ostern kann kommen: Firmeninhaber Helmut Gräber freut sich über die gelungenen Exemplare. Foto: Dirk Zengel
Das Beerfurther Familienunternehmen Eberhardt setzt auf Tradition | Eigene Herstellung von hochwertiger Schokolade
BEERFURTH, April 2022 (dz), Wer noch auf der Suche nach einem Palmhäschen oder einer besonderen Beigabe für das Osternest ist, der sollte sich den Namen „Eberhardt Back- und Schokoladenwaren“ in Reichelsheim-Beerfurth gut merken. „Wir produzieren nicht nur die Hasen, sondern auch die Schokolade selbst“, erläutert Helmut Gräber der heutige Firmeninhaber des über 200 Jahre alten Familienunternehmen bei einer Führung durch die Backstube und Schokoladenverarbeitung. mehr »

„BibCube“ heißt eine Veranstaltungsreihe rund um Gaming, digitale Technik und MINT-Disziplinen, mit der die Stadtbibliothek Bensheim junge Menschen spielerisch mit Zukunftstechnologien vertraut machen will.
Stadtbibliothek Bensheim baut digitale Reihe aus
BENSHEIM, März 2022 (tt), Ein Brötchen hat keinen USB-Anschluss. Das verwundert jetzt nicht allzu sehr. Doch man kann den fehlenden Teig-Input durchaus überlisten: dafür braucht man eine kleine Platine und leitfähige Objekte, die man mit wenig Aufwand in Computer-Controller verwandeln kann. In Bensheim haben sich jetzt einige junge Elektronik-Cracks an diesem Experiment beteiligt. mehr »

Benjamin „Benny“ Ferge mit seinem Holland-Herder-Rüden „Hannibal“ bei der Fährtenhundausbildung unter den fachmännischen Blicken der Ausbildungsleiterin Annika Heim. Foto: meli
Freunde des Hundesports Hähnlein warten auf gute Nachrichten
ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2022 (hafi), „Das Vereinsleben ist uns nahezu zusammengebrochen“ Dieses Fazit zieht Harald Finger, 1. Vorsitzender der Hundefreunde in Hähnlein, nach zwei Jahren Pandemie. „Die letzten beiden Jahre waren wirklich schwer für uns“, geht es in der Zusammenfassung weiter. Zwar konnte mit der Durchführung der Landesmeisterschaften im August 2021 ein Ausrufezeichen gesetzt werden, aber insgesamt ist die Situation schlecht. Die Landesmeisterschaften waren bereits für 2020 nach Hähnlein vergeben worden, konnten aber nicht durchgeführt werden. mehr »

Beim ersten Arbeitseinsatz am Amphibienteich wurde der Schlamm, der sich über die Jahre angesammelt hatte, von den vielen freiwilligen Helfern ausgehoben. Foto: meli
Gruppe von Skisportlern des TSV Zwingenberg engagiert sich: Amphibienteich wird wieder zur wertvollen Kinderstube
ZWINGENBERG, März 2022 (tt), Der Amphibienteich am Orbis in Zwingenberg wird wieder auf Vordermann gebracht. Mitte Oktober hatten sich neun Zwingenberger vor Ort getroffen, um das Biotop im Wald aufzuwerten und so dauerhaft zu schützen. Geboren wurde die „grüne“ Idee bei den wöchentlichen Wanderungen einer Gruppe Skisportler vom Turn- und Sportverein Zwingenberg als Ausgleich für die Corona-bedingten Ausfälle der Hallenstunden. mehr »

„Die Wühlmäuse“ aus Malchen befreiten gemeinsam mit dem NABU die „Eichhörnchenwiese“ von Laub und Brombeerwurzeln. Foto: soe
Nabu-Jugendgruppe pflegt Blütenhang | Winterverbrennungsfeuer am 20. März und viele andere Aktivitäten in 2022
MALCHEN, März 2022 (erh), Trotz frostiger Temperaturen versammelten sich am zweiten Samstag im Februar einige Mitglieder des Naturschutzbundes Seeheim-Jugenheim zu einem Arbeitseinsatz auf der sogenannten „Eichhörnchenwiese“ am Malchener Blütenhang. Zweck der Aktion war vor allem die Beseitigung der widerspenstigen, wuchernden Brombeersträucher auf dem Areal. „Das war keine leichte Arbeit“, berichtete Eckhard „Ecki“ Woite vom Nabu-Ortsverband. mehr »