
Ein Gemälde und drei Olivenbäumchen, als Zeichen der Freundschaft, überreichte der ehemalige Bürgermeister von Brisighella Cesare Sangiorgi an Bürgermeister Sebastian Clever und den Ehren-Bürgermeister Kurt Knapp. Foto: soe
Partnerschaft zwischen Zwingenberg und Brisighella ist 25 Jahre alt | Festakt im Bunten Löwen
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus von Brisighella im April dieses Jahres wurde Ende August auch in Zwingenberg das Jubiläum mit der südlichsten Gemeinde der Provinz Ravenna gefeiert. Die Beziehungen mit dem kleinen Ort in der Region Emilia-Romagna reichen 25 Jahre zurück. mehr »

Draußen bei schönem Wetter am langen Tisch wurde im Innenhof vom „Stammpersonal“ kollektiv entkernt, entweder mit Knippchen oder handbetriebener Entkern-„Maschine“. Foto: Eva Wicht
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), Man nehme… drei Zutaten: hochwertiges Rohmaterial, traditionelle Kittelschürze und ganz viel gute Laune. Der schmucke Innenhof des Zwingenberger Heimatmuseums war wieder einmal die ideale Bühne für das alljährliche Latwerge-Kochen beim örtlichen Geschichtsverein. Rund drei Zentner Zwetschgen vom Reinheimer in Allmendfeld standen in Stiegen bereit, um von fleißigen Damen entkernt und eingekocht zu werden. Zehn Frauen waren gekommen. Die meisten gehören zum Stammpersonal. mehr »

Äusserste Konzentration bei den Piloten - Spannung lag in der Luft der Zwingenberger Vereinslagerhalle. Foto: Eva Wicht
ZWINGENBERG, Oktober 2025 (ohl), In einem Atemzug mit Silverstone, Monza, Spa oder Monaco muss nun auch der Melibokusring genannt werden. Allerdings ist dieser Mini-Kurs weitaus schwieriger zu finden als die berühmten Kollegen: unter der niedrigen Decke der Zwingenberger Vereinslagerhalle herrscht Rennatmosphäre pur. Allerdings im Maßstab 1:24. Und die Piloten sind in keiner Sekunde in Lebensgefahr. Hoch konzentriert sind sie durchaus. mehr »

Sebastian Clever ist der Neue auf dem Chefsessel im Zwingenberger Rathaus. Foto: Thomas Zelinger
Zwingenbergs neuer Bürgermeister Sebastian Clever startet ohne Eingewöhnungszeit ins Amt und fühlt sich sichtlich wohl | Ein anonymes Schreiben gibt es auch schon
ZWINGENBERG, August 2025 (tom), An der Einrichtung im Chefzimmer hat sich nicht viel geändert. Einzig, an der Decke hängt eine neue Lampe. Anderes Licht sollte es sein, das war Sebastian Clevers bislang einziges Anliegen beim Thema Bürointerieur. Eine weitere Neuerung ist allerdings absehbar. Der Schreibtisch klassischer Art wird einem höhenverstellbaren Tisch weichen. Hin und wieder Büroarbeit im Stehen, das tue seinem Rücken gut, so Clever. mehr »

Die neu im Zwingenberger Stadtpark aufgestellte Stele mit einem Kunstwerk von Ulrike Fried-Heufel. Gefördert wurde das Projekt u.a. mit 10.000 Euro durch die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Bensheim. Foto: Thomas Zelinger
Die neue Freundschaftsstele, erschaffen von Künstlerin Ulrike Fried-Heufel, steht für die Verbindung Zwingenbergs mit seinen Partnerstädten
ZWINGENBERG, August 2025 (tom), Es ist ein Kunstwerk, das Betrachter in seinem Spiel der Farben und Formen, Flächen, Linien, sofort anspricht, das die Inspiration der Künstlerin wunderbar wiedergibt, das in seiner Bildsprache überzeugt, berührt. Es ist ein Werk, das Leichtigkeit spiegelt, ohne dabei zu einem Leichtgewicht der Kunst geworden zu sein. Im Gegenteil. mehr »

Gemütliche Plätze bietet das neue Mobiliar auf dem Zwingenberger Marktplatz, das dort erstmal für ein Jahr als Leihgabe aufgestellt ist. Foto: Thomas Zelinger
Zwingenberger feiern Möblierung inmmitten der Altstadt | Gleichzeitig wurde die Obergasse für das Kerbvideo gekehrt
ZWINGENBERG, August 2025 (tom), Wohnzimmer neu möblieren. Und dann Einweihung feiern. Warum nicht. Was aber, wenn „Wohnzimmer“ bildlich zu verstehen ist und für die gute Stube einer Kommune steht, den Marktplatz? Dann wird natürlich auch gefeiert, wenn es eine Runderneuerung gegeben hat. So geschehen kürzlich in Zwingenberg. Dort haben sich Politik und Verwaltung für eine Charmeoffensive in Sachen Marktplatz entschieden und das Projekt „Aktionsraum Marktplatz“ im Zusammenspiel vieler realisiert. mehr »

Bevor er wieder nach Wiesbaden musste, setzte sich Minister Prof. Dr. Roman Poseck auch mal kurz hinter das Steuer eines Feuerwehrautos. Foto: Dirk Zengel
Zuwendungsbescheid für Erweiterungsbau am Zwingenberger Feuerwehrhaus wurde vom Hessischen Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck übergeben
ZWINGENBERG, August 2025 (dz), Am Montag dem 28. Juli überbrachte der Hessische Minister des Innern Prof. Dr. Roman Poseck persönlich den Zuwendungsbescheid in Höhe von 78.375 Euro für den Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg. mehr »

Die Bügelfrau, eine fiktive Figur Zwingenbergs, wird verkörpert von Valeria Christ (mi). Foto: soe
Interessante und amüsante Einblicke gibt die Bügelfrau bei ihren historischen Führungen durch die Stadt
ZWINGENBERG, August 2025 (miri), Zwingenberg erleben wie es früher war, das ist bei einer Führung durch den Ort mit Valeria Christ möglich. In der Rolle der „Bügelfrau“, einer fiktiven Figur von damals, leitet sie Gruppen durch die Stadt. Veranstaltet wird die Tour vom Geschichtsverein Zwingenberg. Das Waschweib kennt die Geschichte Zwingenbergs aus Erzählungen in den Badstuben, Gasthäusern und von den Märkten. Von ihr erfahren Gäste Klatsch und Tratsch über adelige und arme Zwingenberger. mehr »

Die Kugel fest im Blick hat Willi Dörner vom Team der FF Zwingenberg, hier mit Franz Mayer (li.). Foto: soe
Gelungenes Gemeinschafts-Event | Motorradbuben holen den Sieg
ZWINGENBERG, August 2025 (meli), Am Samstag, den 19. Juli fand das 14. Hobby-Boule-Turnier des Freizeitsportvereins Schlappekicker Zwingenberg statt. Zahlreiche Boule-Fans und Mannschaften aus der Region hatten sich versammelt, um bei dem beliebten Event in freundschaftlicher Atmosphäre gegeneinander anzutreten. Insgesamt 28 Mannschaften stellten sich der Herausforderung und lieferten sich bei 92 spannenden Spielen packende Wettkämpfe. mehr »

Ungehindert zur Flanke kommt der Spieler des FC Alsbach, hier gesehen im Spiel FC Alsbach gegen SV Eintracht Zwingenberg. Foto: soe
ZWINGENBERG, Juli 2025 (meli), Fußball, Gemeinschaft und Erinnerung standen am Wochenende nach Christi Himmelfahrt in Zwingenberg im Mittelpunkt, als über 250 Kinder am 2. Gustav-Uwe-Brücher-Gedächtnisturnier teilnahmen. Das zweitägige Turnier, das am 30. und 31. Mai 2025 auf dem Sportgelände in Zwingenberg stattfand, entwickelte sich erneut zu einem stimmungsvollen sportlichen Ereignis mit familiärem Charakter. mehr »

Ingrid Krimmelbein mit der Weinkönigin Katja Simon. Foto: Thomas Zelinger
ZWINGENBERG, Juli 2025 (tom), Es sind diese Frühsommertage, die so ganz besonders sein können. Wenn das Hell des späten Nachmittags weit in den Abend geht, wenn nach Monaten des Drinnens wieder draußen gefeiert werden kann. So zu erleben am Pfingstwochenende in Zwingenberg. mehr »

Die Winzer Jan Faber, Johannes Bürkle und Jannik Jährling (v.li.) sind startklar. (Nicht auf dem Foto Winzer Sebastian Kühnert.) Foto: Thomas Zelinger
Zu Pfingsten laden das traditionelle Weinfest und der Bauern- und Handwerkermarkt zu geselligem Miteinander nach Zwingenberg ein
ZWINGENBERG, Mai 2025 (tom), Klar, das Wetter ist immer ein Thema. Vor allem dann, wenn es um Freiluftveranstaltungen geht. Entsprechend freuten sich die Veranstalter, Winzer, die Stadt und Unterstützer, dass bei dem Pressetermin zur Vorstellung des Zwingenberger Weinfestes 2025 die Sonne schien. Und so, die Hoffnung, soll es auch am Feierwochenende sein. mehr »