
Als Geschenk für die Gäste bastelte Waltrud Orluk 30 dekorative Zweige mit Vögelchen aus Wolle als Frühlingsbote. Foto: Eva M. Wicht
Erstes Treffen des Rodauer Seniorentreffs nach langer Pause
ZWINGENBERG-RODAU, ( ewi), Endlich, nach langer Pause wegen Corona, trafen sich die Rentnerinnen und Rentner am 6. April wieder im Rodauer Dorfgemeinschaftshaus zu ihrem Seniorenstammtisch. Ab jetzt findet er wieder jeden 1. Mittwoch im Monat statt. „Uns hat die Zusammenkunft schon sehr gefehlt – wir haben uns alle auf dieses erste Treffen sehr gefreut“, so eine Teilnehmerin aus Fehlheim, „und wir hoffen natürlich, dass es jetzt so weitergeht.“ mehr »

Die drei Bergstraßen-Bürgermeister Sebastian Bubenzer (Alsbach-Hähnlein (li), Alexander Kreissl (Seeheim-Jugenheim (re) und Dr. Holger Habich (Zwingenberg (2.v.re) bedankten sich bei dem bisherigen Streckenpaten Peter Jankowski (mi) für sein besonderes Engagement und begrüßten den neuen Streckenpaten Stefan Ostermann (2.v.li). Foto: soe
Neuer Streckenpate für eine der beliebtesten Mountainbike-Strecken im Odenwald | Stefan Ostermann wird Nachfolger von Peter Jankowski
ALSBACH-HÄHNLEIN/SEEHEIM-JUGENHEIM/ZWINGENBERG, April 2022 (meli), Fahrradfahren und Sport in der Natur – bei wenigen Freizeitaktivitäten lässt sich das so gut miteinander kombinieren wie beim Mountainbike-Fahren. In der Region bestehen dazu gute Voraussetzungen. Bereits vor etwa 10 Jahren wurde die Mountainbike-Strecke „Nördliche Bergstraße (Ndl.B)“ gemeinsam durch die Gemeinden Alsbach-Hähnlein und Seeheim-Jugenheim sowie die Stadt Zwingenberg eingeweiht. Sie war damals die sechste Strecke, die nach einer Konzeption des Geo-Naturparks „Bergstraße-Odenwald“ ausgeschildert wurde. mehr »

Das Küchenteam des „Zwingenberger Mittagstisch“ bekocht und bewirtet seine Gäste ab sofort wieder jeden Dienstag von 11.00 bis 13.00 Uhr. Foto: soe
Leckeres Essen und gute Gespräche im Foyer der Melibokushalle | Viele fleißige HelferInnen am Werk
ZWINGENBERG, April 2022 (erh), Die coronabedingte Zwangspause ist vorbei: Der Verein „Zwingenberger Mittagstisch“ ist zurück. In der zweiten Märzhälfte lud der Verein unter den geltenden Corona-Regeln zum ersten Mittagessen im Jahr 2022 ein. „Die Stimmung war toll, alle haben sich gefreut, dass es wieder möglich ist, sich in diesem Rahmen zu treffen“, berichtet Ingrid Fieberling von der Premiere. mehr »

Beim ersten Arbeitseinsatz am Amphibienteich wurde der Schlamm, der sich über die Jahre angesammelt hatte, von den vielen freiwilligen Helfern ausgehoben. Foto: meli
Gruppe von Skisportlern des TSV Zwingenberg engagiert sich: Amphibienteich wird wieder zur wertvollen Kinderstube
ZWINGENBERG, März 2022 (tt), Der Amphibienteich am Orbis in Zwingenberg wird wieder auf Vordermann gebracht. Mitte Oktober hatten sich neun Zwingenberger vor Ort getroffen, um das Biotop im Wald aufzuwerten und so dauerhaft zu schützen. Geboren wurde die „grüne“ Idee bei den wöchentlichen Wanderungen einer Gruppe Skisportler vom Turn- und Sportverein Zwingenberg als Ausgleich für die Corona-bedingten Ausfälle der Hallenstunden. mehr »

Eine digitale, vierspurige 29m lange Carrerabahn mit Boxengasse und Spurwechsel haben die Mitglieder der Carrera-Gruppe des MSC Zwingenberg gebaut. Foto: soe
Motor-Sport-Club hat jetzt eine Carrerabahn im Angebot
ZWINGENBERG, September 2021 (tt), Surrende Sportwagen, schwarze Rennstrecke und heiße Temporegler in der feuchten Hand: Da werden Kindheitserinnerungen wach. Die Carrerabahn war der heimische Klassiker für minderjährige Piloten. Wer in den 70er und 80er Jahren etwas auf sich hielt, und noch keinen Führerschein besaß, der steuerte schnittige Ferraris, Porsches und Lamborghinis durch das enge Kinderzimmer. Der Kurs bestand meistens aus einer kompakten 8. Nur Cracks und verwöhnte Klassenkameraden hatten ein umfangreiches Ausbauset mit Steilkurven, Loopings und sonstigen Schikanen. mehr »

Über den aktuellen Stand der Arbeiten informierten (v.li.) Projektleiter Jörg Ritter, Landschaftsplanerin Marita Möllenkamp und Bodenordner Erich Jansen vom Amt für Bodenmanagement, zusammen mit Zwingenbergs Bürgermeister Holger Habich. Foto: soe
Flurbereinigung in Zwingenberg
ZWINGENBERG, September 2021 (tt), Es geht voran in der Lage Alte Burg. Nach langer Planungszeit waren die Maßnahmen im Zwingenberger Flurbereinigungsgebiet vor einem Jahr gestartet. mehr »

Wenn es in medizinischen Notfällen besonders schnell gehen muss, ist die First-Responder-Einheit des DRK Zwingenberg oft zuerst am Einsatzort. Die Einheit sorgt auch in Zukunft für eine schnelle Erstversorgung. Foto: soe
Die First-Responder-Einheit hat sich mittlerweile zu einer festen Größe in der DRK-Ortsvereinigung Zwingenberg entwickelt
ZWINGENBERG, Juni 2021 (meli), Seit dem 30. April ist die Baustelle auf der B3 in der Ortsdurchfahrt Zwingenberg beendet und die Vollsperrung, welche rund 21 Monate bestand, wurde aufgehoben. Ab jetzt heißt es wieder „Freie Fahrt durch Zwingenberg“. Vor Einrichtung der Baustelle und der damit verbundenen Vollsperrung, im Jahr 2019, kam der Kreis Bergstraße, als Träger des Rettungsdienstes, auf die DRK-Ortsvereinigung zu und fragte nach der Bereitstellung eines sogenannten First-Responders für medizinische Notfälle an. Nach einer kurzen internen Abstimmung sagte man zu und so wurde die First-Responder-Einheit am 09.08.2019 gegründet und ist seither aktiv.
mehr »

Nach seiner aktiven beruflichen Zeit will sich Manfred Rossi jetzt stärker seinen Kindern und Enkelkindern widmen. Und auch wieder Verreisen, sobald es die Pandemie zulässt. Foto: soe
Nach 30 Jahren beendet Manfred Rossi seinen Dienst
ZWINGENBERG, Juni 2021 (pes), Als Hilfspolizist ist er in Zwingenberg bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Jetzt hat sich Manfred Rossi nach fast 30-jähriger Berufstätigkeit in den Ruhestand zurückgezogen.
mehr »

Die Mitglieder des Zwingenberger Freizeitsportvereins „Schlappekicker“ e.V. haben ihr Vereinsgelände für den Start in die neue Boule-Saison fit gmacht. Unser Foto zeigt Achim Sydow und Ralf Erlenbach, im Hintergrund der Vereinsvorsitzenden Alfred Ulrich bei ihrem ersten offiziellen Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Foto: soe
In der Corona-Pause zwei neue Boulebahnen gebaut | Hobby-Boule-Turnier für Jedermann 2021 ist für den 4. September geplant
ZWINGENBERG, Juni 2021 (pes), Auch das Vereinsleben der Zwingenberger Schlappekicker wurde durch die Corona-Pandemie stark ausgebremst. Seit Frühjahr 2020 mussten sämtliche externen wie internen Veranstaltungen abgesagt werden. Doch die Mitglieder waren nicht untätig: Sie nutzten die Zwangspause zur Aufwertung der Bouleanlage an der Vereinslagerhalle. „Wir haben zwei weitere Bahnen angelegt“, teilt Erster Vorsitzender Alfred Ulrich mit. Damit hat der 1977 gegründete Freizeitsportverein die Kapazitäten vor Ort dem großen Interesse angepasst. „Jetzt ist genügend Platz, um zeitgleich zu spielen.“
mehr »